Was ist eine Fassadensanierung?
Fassadensanierung bedeutet die Wiederherstellung der Fassade. Bei Renovierungen werden Außenwände oft schwer beschädigt. Erforderlich, wenn Mauerwerk und Außenwände erhebliche Schäden oder Verschleiß aufweisen. Diese sollten umgehend behoben werden. Durch die Fassadensanierung wurde die ursprüngliche Qualität der Fassade wiederhergestellt. Wie führt man eine Außenwandsanierung durch?
Eine fachgerechte und saubere Fassadensanierung kann nur durchgeführt werden, wenn eine sorgfältige Analyse des Zustands und der Beschädigung der Fassade durchgeführt wird. Vorgefundene Schäden und der Gesamtzustand der Fassade werden genau erfasst und dokumentiert. Gebrauchsspuren und Beschädigungen, das Ausmaß der Beschädigungen an Außenwandflächen und darunter liegenden Baumaterialien wie Mauerwerk weisen deutliche Unterschiede auf. Dies erfordert eine genaue Analyse und ein zielgerichtetes Vorgehen für weitere Maßnahmen.
Schäden an der Außenwand
Übersicht über Schäden an Außenwänden für Reparaturoptionen.
Verblasste und verwitterte Fassaden
Ein Neuanstrich mit individuell ausgewählter Fassadenfarben ist notwendig
Kleine Risse im Putz
Beseitigung durch Neuanstrich und putztechnische Sanierung der Risse.
Stark abgenutzte und verwitterte Außenwände
Aufgearbeitete Farbsanierung und grundierte Ober- und Unterputzsanierung wurden durchgeführt.
Grün bis fast schwarz verfärbte Oberfläche
Verwenden Sie ein spezielles System, um Algen und Pilze zu beseitigen. Fassadenerneuerung wie lange dauert es?
Jede Fassadensanierung oder Fassadenneuanstrich ist zeitlich individuell. Jede Fassade ist anders. Es ist wichtig, die Außenwände regelmäßig zu inspizieren. Die frühzeitige Erkennung von Außenwandschäden kann bei Renovierungen Zeit und Geld sparen.
Alle Trocknungszeiten und Reinigungen sind bei einer Fassadensanierung oder bei einem Neuanstrich zu berücksichtigen.
Vorher/Nachher einer Aussenfassade